Titansäure

Titansäure

Titānsäure, s. Titan.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Titan [2] — Titan, chemisches Zeichen Ti, Atomgewicht 25 (H = 1) od. 312,5 (O = 100), ein ziemlich seltenes Metall, wurde 1791 von einem englischen Geistlichen, Gregor, im Menakan u. 1794 von Klaproth im Rutil entdeckt. Es findet sich niemals frei in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titān [3] — Titān Ti, Metall, findet sich mit Sauerstoff verbunden als Rutil, Anatas und Brookit, welche drei Mineralien aus Titansäureanhydrid bestehen, aber ungleiche Kristallgestalt besitzen, ferner in Form von Titansäuresalzen (Titanaten), als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralogie — Mineralogie, die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral. Sie zerfällt in die wissenschaftliche Darstellung der allgemeinen Eigenschaften der Mineralien nach ihren morphologischen, physikalischen u. chemischen Beziehungen (Terminologie) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löthrohrprobirkunst — Löthrohrprobirkunst, ein Zweig ber analytischen Chemie, welcher sich mit der Untersuchung der Körper auf trockenem Wege, bes. mit Hülfe des Löthrohrs, beschäftigt. Versuche das Löthrohr zur chemischen Untersuchung von Mineralien anzuwenden wurden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augīt — Augīt, Repräsentant einer Gruppe von Mineralien, Silikaten, die durch weite Verbreitung, namentlich als Gesteinsgemengteile, wichtig und durch ihre Beziehungen zueinander und zu den Hornblendemineralien bemerkenswert sind. Sie bestehen, ebenso… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hornblende — (Amphibol), Repräsentant einer Gruppe von Mineralien, Silikaten, die in mancherlei Beziehungen zu den Augitmineralien stehen (vgl. Augit, woselbst auch Näheres über die chemische Zusammensetzung und die Kristallisation der H. mitgeteilt ist). Die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titan — Titān (chem. Zeichen Ti), metallisches Element vom Atomgewicht 48,1 kommt in Form der Titansäure als Rutil, Anatas, Brookit, ferner als Titaneisen weit verbreitet, aber immer nur in geringer Menge vor, findet sich ferner, an Kohlenstoff und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Тютчев Иван Артамонович — Тютчев (Иван Артамонович, 1834 1893) химик. Получив в СПб. университете степень кандидата естественных наук в 1856 г., Тютчев занимался в частной химической лаборатории Н.Н. Соколова и А.Н. Энгельгардта . Тут им было сделано первое его… …   Биографический словарь

  • Тютчев, Иван Артамонович — (1834 1893) химик. Получив в СПб. университете степень кандидата естественных наук в 1856 г., Т. занимался в частной химической лаборатории Н. Н. Соколова и А. Н. Энгельгардта. Тут им было сделано первое его исследование, послужившее ему… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Niobium — zirconium ← niobium → molybdenum V ↑ Nb ↓ Ta …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”